Willkommen!

Entdecken Sie mit mir den Raum der Stille und der Atmung.

ÜBER MICH

Ich wurde am 11.11.1977 in Dresden/Deutschland geboren. Seit 2001 lebe und arbeite ich in der Schweiz und bin seit dem Jahr 2022 auch Schweizerin.

Ich bin verheiratet und stolze Mama von 2 Töchtern, deren Lebensweg ich begleiten darf und die mich täglich dazu lernen lassen.

In der Rehaklinik Bellikon arbeitete ich 14 Jahre lang als Physiotherapeutin mit schwer traumatisierten Menschen und half ihnen, ihren Weg zurück ins Leben zu gestalten. 

Seit 2015 bin ich Teil der Therapiegemeinschaft der Praxisbaden und liebe die Arbeit in dem alten, heimeligen Haus an der Bahnhofstrasse 44 in Baden. Im Jahr 2018 schloss ich meine Ausbildung zur Craniosacral Therapeutin ab. Das Branchenzertifikat als Komplementärtherapeutin mit der Methode Craniosacrale Therapie erhielt ich 2024.

Ich bewege mich gern. Sei es beim Joggen, Radfahren, Wandern oder Reisen - ich mag es, wenn die Welt an mir vorüberzieht.  Aber Ruhe braucht es natürlich auch. Da nehme ich mir ein Beispiel an meiner faulen Katze :-). 


WIE ICH ARBEITE

… auf den Spuren Ihrer Gesundheit!

Den Mensch betrachte ich als ein Wunderwerk der Natur und ich staune regelmässig über seine Funktionen. Ich glaube an die Fähigkeit des Menschen zur Selbstregulation- und heilung. 

Jeder Mensch hat seinen individuellen Weg zu mehr Gesundheit. Ich bin überzeugt, so lange wir leben ist Veränderung möglich.

Ich sehe es als eine Herausforderung Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Dabei möchte ich meinen Klienten helfen in eine Handlungskompetenz zu finden. Was benötigt der Organismus um den Weg der Heilung einzuschlagen? Wir erkunden gemeinsam im Gespräch und anschliessend in der manuellen Arbeit, wo Ressourcen liegen und wo der Fluss des Lebens blockiert ist.

Die Craniosacral Therapie als Methode der KT ist eine salutogenetische und stille Arbeit, die sich mit sanfter Berührung daran beteiligt, dass der Mensch in seinem Heilungsprozess stimuliert wird und seine Mitte wieder findet. Es ist wichtig für mich zu verstehen, was ihn hinausgebracht hat und wo seine Kraftquellen liegen, um zu einer neuen Balance zu finden. 


MEINE AUS-UND WEITERBILDUNGEN

2024 Komplementärtherapeutin mit Branchenzertifikat OdA KT

2023 Das Potential der Potency (International Institut for craniosacral balancing)

2023 Venolymphatische Craniosacraltherapie (S.Peter)

2023 Vagus stärken (D.Agustoni)

2023 Zündungsprozesse (Da-Sein-Institut Winterthur)

2022 Viscerale Behandlung (D.Agustoni)

2022 Schlafstörungen (W.Tamm)

2020 Gesprächsführung - Vom Behandeln zum Begleiten (C.Kronenberg)

2019 Osteopathie und Tastdiagnostik: Schwerpunkt Leber (W.Strebel und P.Levin-Wührl)

2019 NFI (Somatoviscerale Integration, P.Pfeiffer)

2018 MOT Aufbaukurs Craniosacrale Therapie (D.Vollmer, Rehastudy)

2016 Manuelle osteopathische Therapie (D.Vollmer, Rehastudy)

2014 Reflektorische Atemtherapie (C.Adams)

2012 Craniomandibuläre Dysfunktionen (D.Vollmer, Rehastudy)

2012 Medical Taping (Rehastudy)

2010 Muscle Balance (Rehastudy)

2009 Physiotherapie bei Schwindel (S.Schädler)

2006 F.O.T.T. (Facio-Orale Trakt-Therapie)

2005 Tastdiagnostik (W.Strebel)

2002 Bobath Grund- und Aufbaukurse (Behandlung neurologischer Erkrankungen)

1998 – 2001 Physiotherapieschule Kreischa/Deutschland


BERUFSERFAHRUNG

5 Jahre Berufserfahrung als Craniosacral Therapeutin, 23 Jahre Erfahrung in der Physiotherapie


2019 – bis heute Praxis für Craniosacrale Therapie in Baden

2015 – 2023 Praxis für Physiotherapie Gerold Mohr in Baden

2012 – 2014 Rehaklinik Bellikon/CH: Neurologie/Frührehabilitation

2011 Physiotherapiepraxis N. Gschwind in Kaiseraugst 

2001 – 2010 Rehaklinik Bellikon/CH Fachbereiche: Orthopädie, Neurologie, berufliche Wiedereingliederung


MITGLIEDSCHAFTEN UND ZUSAMMENARBEIT

EMR: www.emr.ch

OdA KT: www.oda-kt.ch

Visana: www.visana.ch

EGK: www.egk.ch

RAT: https://reflektorische-atemtherapie.de


Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Akzeptieren', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.