Craniosacral Therapie & Reflektorische Atemtherapie

"Da ist ein Brunnen in dir. Lauf nicht mit einem leeren Eimer herum." (Rumi)

Mein Angebot

Mein Hauptfokus liegt auf der Craniosacral Therapie. Diese ist Teil der Komplementärtherapie und wird über die Zusatzversicherung verrechnet. Das zusätzliche Angebot der Reflektorischen Atemtherapie benötigt eine Physiotherapieverordnung und wird über die Grundversicherung abgerechnet.

Beide Methoden wirken ganzheitlich auf Körper, Geist und Seele. Sie unterscheiden sich vor allem durch die Grifftechniken. In der Craniosacral Therapie sind die Griffe sanft und lauschend. Der Klient bleibt bekleidet. 

Bei der Reflektorischen Atemtherapie arbeite ich mit Öl direkt auf der Haut und verwende intensivere Massagegriffe.

Craniosacraltherapie

Was kann die Craniosacraltherapie?

Der Name Craniosacral Therapie setzt sich aus den Begriffen Cranium (Schädel) und Sacrum (Kreuzbein) zusammen. Schädel und Kreuzbein bilden mit den Gehirn- und den Rückenmarkshäuten (Membranen) eine Einheit, in welcher der Liquor cerebrospinalis (Gehirnflüssigkeit) rhythmisch zirkuliert. Dieser Rhythmus überträgt sich auf den gesamten Körper und beeinflusst die Entwicklung und Funktion des ganzen Menschen. ...

Reflektorische Atemtherapie

Was ist Reflektorische Atemtherapie (RAT)?

Das Zwerchfell als zentraler Atemmuskel steht im Mittelpunkt der Behandlung. Intensive Grifftechniken lösen die verspannte Muskulatur des Körpers und das Zwerchfell wird über den Atemreflexbogen zu einer vertieften Atembewegung eingeladen. Das vegetative Nervensystem entspannt sich und der Körper beginnt seine Selbstheilungskräfte zu entfalten. ...

Kosten

Eine Craniosacraltherapie dauert in der Regel 60-90 min und kostet 132 CHF pro Stunde.

Ich bin Komplementärtherapeutin mit Branchenzertifikat OdA KT Cranioscaral Therapie. 

Ich bilde mich regelmässig weiter und lasse über das EMR (Erfahrungsmedizinisches Register) meine fachlichen Fähigkeiten jährlich überprüfen. Das EMR-Qualitätslabel ist Partner fast aller Krankenkassen. Wenn Sie eine Zusatzversicherung für komplementäre Therapien haben, werden die Kosten zumindest zum Teil übernommen. Bitte klären Sie vor Behandlungsbeginn mit Ihrer Krankenkasse ab, ob Sie ausreichend versichert sind und ob ihre Kosten übernommen werden.

Die Reflektorischen Atemtherapie dauert 30 min und die Abrechnung erfolgt über die Grundversicherung direkt mit der Krankenkasse. Sie benötigen dafür eine Physiotherapieverordnung vom Arzt.


Im Verhinderungsfall bitte ich Sie den Termin 24 Stunden vorher zu annullieren. Eine verpasste Sitzung wird mit CHF 80.- verrechnet.

Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Akzeptieren', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.